Warum Camping auf Korsika?
- Traumhafte Badestrände
- Vielfältige Naturlandschaft mit Höhen bis 2.700 Meter
- Artenvielfalt in Flora und Fauna erleben
- Ideal zum Wandern, Klettern, Motorradfahren oder Skifahren
Die französische Mittelmeerinsel besticht nicht nur durch die malerische Landschaft mit überwältigenden Stränden, rauen Gebirgslandschaften und verschlafenen Dörfern, sondern bietet auch eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten. Korsika beeindruckt durch die Gegensätzlichkeit seiner Landschaften. Die vielen Sonnenstunden und die optimalen Temperaturen bieten zusätzlich die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Campingurlaub. Erleben Sie mit LuxCamp naturnahen Urlaub in einem komfortablen Mobilheim.
Auf Korsika herrschten im Laufe seiner Geschichte unter anderem Griechen, Römer, Vandalen und Goten. Seit 1769 stand Korsika fast durchgängig unter französischer Herrschaft. So vielfältig wie die Geschichte der Insel ist, so vielfältig werden Sie bei Ihrem Campingurlaub im Mobilheim die korsische Kultur erleben.
Der Luxus-Campingplatz Marina d’Erba Rossa ist direkt am Sandstrand in dem Örtchen Marina d’Erba Rossa an der Ostküste der Insel gelegen. Der Platz bietet Ihnen und Ihrer Familie viel Abwechslung beim Urlaub im Mobilheim: Ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, eine Kinderdisco sowie ein schöner Poolbereich lassen keine Langeweile aufkommen.
Dieser Campingplatz im Osten Korsikas bietet Naturfreunden und Aktivurlaubern alles, was man sich wünschen kann. Ihr Mobilheim steht direkt am Ufer des Flusses Solenzara. Der Platz bietet Ihnen ein Unterhaltungsprogramm, einen Eisladen und jede Menge Gelegenheit zu Wassersport. Auch Reiten, Wandern und Klettern stehen hier auf dem Programm.
Der Platz Acqua e Sole bietet Ihnen und Ihrer Familie viel Abwechslung im Urlaub im Mobilheim. Es gibt ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Baden können Sie im herrlichen Poolbereich, im Fluss direkt am Platz oder Sie nutzen den atemberaubenden Strand von Pinarellu in 2 Kilometern Entfernung. Kletterfreunde nutzen die nahegelegene Via ferrata.
Korsika ist von Massentourismus glücklicherweise bis jetzt verschont geblieben. So sind die Strände in der Regel freizugänglich und naturbelassen, die Sicht ist unverbaut. So kann man am Meer tatsächlich ein Stück unberührte Natur genießen. Insbesondere an der Ostküste gibt es auch einige FKK-Strände. Dank der großen Höhenunterschiede mit Erhebungen bis 2.700 Meter ist Korsika auch ein Paradies für Kletterer und Wanderer. Auch Motorradfahrer profitieren von gewundenen Straßen in den Bergen. Die Flüsse bieten teilweise exzellente Bedingungen für Rafting und Kayaking.
Die beiden wichtigsten Städte Korsikas sind die Hauptstadt Ajaccio im Westen und Bastia im Norden. In Ajaccio finden sich viele Sehenswürdigkeiten rund um Napoleon Bonaparte, der hier geboren wurde. Dazu zählt auch sein Geburtshaus, das heute ein Museum ist. Sehenswert ist auch das Musée Fesch mit einer interessanten Sammlung italienischer Renaissance-Maler. In Bastia lädt der alte Hafen, der Port de Plaisance, zum Bummeln ein, ebenso die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen. An Ethnologie und Kulturgeschichte Interessierte sollten das Musée de Bastia besuchen.
Zu den Top-Attraktionen auf Korsika gehört zweifellos Festungsanlage von Bonifatio an der Südspitze Korsikas mit ihrem Weitblick. Die Altstadt von Bonifazio begeistert mit niedlichen Gassen. Ebenfalls sollte man Les Calanches de Piana gesehen haben, eine eigentümlich bizarre Felsenlandschaft im Regionalen Naturpark Korsika. Die Felsen bestehen aus rotem Granit – strahlt die Sonne darauf, scheinen sie in der Hitze zu glühen. Auch wer sich nicht für Sakralbauten interessiert, sollte die Chapelle de Notre Dame de la Serra besuchen. Von hier aus hat man einen Traumblick über die Bucht von Calvi.
Die lokale Küche ist vielfältig und meist eher deftig. Zu den Spezialitäten gehören Speisen mit dem Fleisch des Hausschweins, das oft halb verwildert ist und sich vornehmlich von Bucheckern, Eicheln und Kastanien ernährt. So erhält das Fleisch seinen typischen Geschmack. Ebenfalls ist der aus Schafs- oder Ziegenmilch hergestellte Brocciu-Käse. Sehr berühmt sind auch die korsischen Weine sowie das mit Kastanienmehl hergestellte Bier Pietra.
Das Klima auf Korsika ist typisch mediterran. Die Sommer sind heiß und trocken, die Winter mild und feucht. Es bestehen jedoch einige Unterschiede nach der Höhenlage. Gerade in größeren Höhen ist die Niederschlagsmenge höher als an der Küste, bis ins Frühjahr hinein fällt Schnee. Dies ermöglicht oft auch noch im Frühjahr Wintersport. Die ideale Reisezeit ist neben dem Sommer auch der Herbst, wenn die Temperaturen nur noch gut 20 °C erreichen.