Warum Camping an der Costa Dorada?
- Traumhafte Strände
- Viele Sehenswürdigkeiten
- Reizvolle Landschaften und Plantagen
- Vergnügungsparks für Familien
Ob sich das „golden“ auf die Sandstrände oder das Licht oder die Orangen bezieht, ist nicht ganz klar. Klar ist: Die Costa Dorada ist ein idealer Ort für Luxus-Camping. Informieren Sie sich über Luxus-Campen im Mobilheim bei LuxCamp!
Die Costa Dorada genießen Sie besonders gut in einem voll ausgestatteten Mobilheim auf einem Luxus-Campingplatz. Von dort aus lassen sich die umgebenden Attraktionen besonders bequem erkunden.
Das Mittelmeer prägt die Gastronomie an der Costa Dorada. Den Wein zu den Spezialitäten steuert das Inland bei. Begeben Sie sich auf eine Weinroute im Campingurlaub an der Costa Dorada und werden Experte der edlen Tropfen. Niemand lässt sich im März das traditionelle Essen Calçotada entgehen – eine Art Frühlingszwiebel im Feuer gegart. Im Winter kommt Wild auf den Tisch.
Mild ist das Klima der Costa Dorada. Mild im Winter und warm, aber nicht heiß, im Sommer. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf zwischen 12 Grad im Jänner und 27 Grad im August. Vor allem im Frühjahr und Herbst kommt es zu Regenfällen, die sich nicht lange halten. Das Wetter an der Costa Dorada ist beständig und ideal für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.
Die Costa Dorada lockt mit goldgelben Sandstränden mit einer erstklassigen Wasserqualität soweit das Auge reicht! So sind viele der Strände mit der Blauen Flagge für Umweltqualität ausgezeichnet. Die feinkörnigen Zauberstrände gaben der Küste ihren Namen. Ab und zu kommt eine kleine Bucht oder ein Felsstrand mit glasklarem Wasser. FKK-Strände finden Sie unter anderem bei Torn in l’Hospitalet. Immer wieder gibt es geschützte Zonen, in den sich seltene Vogelarten im Strandhafer tummeln. Da findet jeder seinen Lieblingsstrand für einen entspannten Urlaub.
Bei Vilanova i la Geltrú beginnt die Costa Dorada und erstreckt sich über Tarragona bis nach Alcanar, südlich des Ebro-Deltas. Neben einer schönen Promenade besitzt Vilanova einen Yachthafen und eine sehenswerte Architektur. Alcanar ist für viele Spanier Zweitwohnsitz und auch bei Touristen beliebt. In der Provinzhauptstadt Tarragona sollten Sie sich die Kathedrale keinesfalls entgehen lassen. Auch sehenswert: Die Brücke Pont de Diable, das Amphitheater und die Stadtmauer. Von der Rambla Nova bietet sich ein grandioser Blick auf Hafen und Bahnhof.